Wichtiges und Wissenswertes über unsere Gartensparte und unser Vereinsleben.
Die Funktion des "Fachberaters" musste im Verein neu besetzt werden. Wir danken unserem Gartenfreund Krause für seine geleistete Arbeit.
Glücklicherweise hat sich unsere Gartenfreundin Katrin Graszt bereit erklärt, die entstehende Lücke auszufüllen. Der Vorstand hat die Gartenfreundin Graszt in seiner Sitzung am 05.04.2025 in die Funktion des Fachberaters berufen. Die Berufung erfolgte auf der Grundlage des § 8 (4) unserer Satzung.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg.
Wir hoffen auf eure tatkräftige Unterstützung
Wir hatten unser Osterfeuer am 26.04.2025 in gemütlicher Runde durchgeführt. Die Würstchen und Getränke waren für alle Teilnehmer frei. Bilder dazu findet ihr unter Impressionen.
Rechtliche Lage:
Die Feuerschale durfte maximal einen Meter Durchmesser haben, um noch als Gemütlichkeitsfeuer zu gelten und nicht als genehmigungsbedürftige Anlage im Sinne des Bundesimmissionsschutzgesetzes. Außerdem dürfen nur zugelassene Brennstoffe verbrannt werden wie Scheitholz oder kleinere Äste, welche ihr mit beisteuern müsst.
Vielen Dank dafür vorab!
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 10.05.2025 um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz des Vereins statt.
Die Tagesordnung wurde allen Mitgliedern mit hinterlegter e-Mail-Adresse zugesandt.
Außerdem könnt ihr sie euch im Downloadbereich herunterladen.
Danke für euer Engagement!
Der Kreisverband der Kleingärtner Delitzsch e.V. hat auf seinem 37. Verbandstag am 09.03.2024 beschlossen:
Die Höhe des Mitgliedsbeitrags wird von bisher 36,00 €/Jahr, dynamisch um:
angehoben. Das heißt, im Jahr 2025 sind 41,- € Beitrag für den KV pro Mitglied zu zahlen.
Der Kreisverband hat unseren Zwischenpachtvertrag auf der Grundlage der „Pachtzinsanpassung an den gesetzlich zulässigen Höchstpachtzins für Bodeneigentümer nach §5 Abs. 1 BKleinG“ auf 0,12 €/m² erhöht.
Gemäß §3 des Zwischenpachtvertrages wird auf der Grundlage der vereinbarten Anpassung des Generalpachtvertrages der Pachtzins von derzeit 6,3 Cent/m² in drei Stufen bis zum Jahr 2027 auf 12,0 Cent/m² angehoben.
Im Jahr 2025 erfolgt die Erhöhung auf 8,1 Cent/m², im Jahr 2026 auf 10,0 Cent/m² und im Jahr 2027 auf 12,0 Cent/m².
Das heißt, im nächsten Jahr sind pro Mitglied 8,1 Cent/m² Pachtzins für das eigene Pachtgrundstück sowie anteilig für die Gemeinschaftsflächen und den Leerstand zu zahlen.
mobil: | 01 76 - 60 96 29 92 |
E-Mail: | post@kgs-erholung-loebnitz.de |